
Märklin 37610 – Union Pacific Diesellokomotive ALCO PA-1
Preis inkl. MwSt.
Unser Service
- Werksgarantie
- Schneller Versand oder Abholung im Geschäft
- Für alle Ihre Fragen verfügbar
Produktbeschreibung:
Märklin 37610 – Union Pacific Diesellokomotive ALCO PA-1
Das Märklin 37610 ist ein detailliertes H0-Modell der legendären amerikanischen Diesellokomotive ALCO PA-1, lackiert in der klassischen Lackierung der Union Pacific Railroad. Diese Lokomotive mit der Betriebsnummer 600 repräsentiert die leistungsstarken, stromlinienförmigen Diesellokomotiven, die in den 1940er und 1950er Jahren das amerikanische Eisenbahnnetz dominierten. Das Modell ist mit einem Digital-Decoder und einem leistungsstarken Hochleistungsantrieb ausgestattet, der für hervorragende Fahreigenschaften sorgt. Zusätzlich verfügt die Lokomotive über Sound. Die Beleuchtung besteht aus mit der Fahrtrichtung wechselnden Zweilicht-Spitzensignalen, die digital geschaltet werden können. Mit einer Länge über Puffer von ca. 22,3 cm ist diese Lokomotive ein imposanter Anblick auf jeder Modellbahnanlage.
Zustand: Sehr guter Zustand – Komplett in Originalverpackung mit Handbüchern.
Hauptmerkmale:
-
Lokomotivtyp: Diesellokomotive ALCO PA-1
-
Steuerung: Digital
-
Details: Detaillierte Verarbeitung; leistungsstarker Hochleistungsantrieb; Soundfunktion; Metallgehäuse und Sockel
Spezifikationen:
-
Maßstab: H0 (1:87)
-
Länge über Puffer: Ca. 22,3 cm
-
Epoche: III
-
Eisenbahngesellschaft: Union Pacific Railroad
-
Kupplung: Standard-Märklin-Kupplungen
Diese Lokomotive ist eine wertvolle Ergänzung für Sammler und Modelleisenbahn-Enthusiasten, die sich für amerikanische Diesellokomotiven und die Geschichte der Union Pacific Railroad interessieren. Die Kombination aus detaillierter Verarbeitung, kraftvoller Leistung und historischer Relevanz macht dieses Modell zu einem besonderen Sammlerstück.
Bitte beachten Sie: Alle unsere Modelle werden sorgfältig getestet, bevor sie zum Verkauf angeboten werden.
Zur Lokomotive:
ALCO PA Viele Dinge, die heute der Vergangenheit angehören, bleiben noch lange in Erinnerung. Dies gilt insbesondere für die Lokomotiven des Typs PA der American Locomotive Company (ALCO). Die Bezeichnung bedeutet „Passenger A-Unit“ und stellt eine Personenzuglokomotive mit Führerstand dar. Die Maschine wurde 1946 eingeführt und erwies sich bei den neuen Luxus-Expresszügen als großer Erfolg. Obwohl eine konkurrierende Lokomotivfabrik insgesamt mehr vergleichbare Lokomotiven verkaufte, wurden das sportlich-kraftvolle Design und die moderne, leistungsstarke Technik der PA von Personal und Fahrgästen besonders geschätzt. Die PA wurde auf fast allen wichtigen Strecken in den Vereinigten Staaten eingesetzt. Vor allem im Südwesten des Landes waren sie in großer Zahl vertreten. Sehr bekannt waren hier die leuchtend gelben Maschinen der Union Pacific und die klassische silber-rote Lackierung der Santa Fe, aber auch die „Daylight“-Version der Southern Pacific in Orange und Rot. Im Südosten der USA zogen die dunkelgrünen PAs der Southern Railway den Schnellzug „Pelican“. Im Nordosten bildeten die eleganten Grautöne der PA der New York Central mit den passend lackierten „Streamlinern“ ein geschlossenes Bild. In Kombination mit der Farbgebung der „Name Trains“, den Zügen mit den großen Namen, bildete die markante, harmonische Form der PA stets eine ideale Verbindung aus leistungsstarker Technik und ästhetischem Design. Das Bahnpersonal bevorzugte den PA aufgrund seiner ruhigen Fahreigenschaften und der Sicherheit, die die lange Front und die starre Karosserie boten. Auch der rhythmische, satte Sound des 4-Takt-Motors beim Anfahren gilt unter Experten als unvergleichlich. Den Titel „Erestroomloc“ erhielt die PA aufgrund des eigenwilligen Startverhaltens des Dieselmotors ALCO 244. Bis zur vollständigen Verbrennung stieß der Auspuff eine gewaltige Rauchwolke aus, unter der sich die Lokomotive donnernd in Bewegung setzte. Während die Diesellokomotive Typ E der Electro-Motive Division (General Motors) aus einer Entwicklung der 1930er Jahre hervorging, war die Technologie der PA ein Neuanfang, der vom Nachkriegsoptimismus für die Zukunft des Schnellzugverkehrs bestimmt war. In dieser Zeit wurden die besten Schnellzüge gebaut, die Nordamerika je gesehen hat. In den 1950er Jahren wuchs die Konkurrenz durch ausländische Eisenbahnen. Die Reisenden stiegen in ihre eigenen Autos und in das schnelle Flugzeug. Der Verkehrsmarkt hatte sich verändert, die großen Schnellzüge wurden seltener. Mit dieser Entwicklung änderte sich auch die Rolle der PA-Lokomotive. Bereits 1955 hatte die Union Pacific die ersten Lokomotiven dieser Baureihe im Güterverkehr eingesetzt. Andere Eisenbahngesellschaften folgten diesem Beispiel. Aus diesem weniger beliebten Dienst wurde im Laufe der Jahre eine Lokomotive nach der anderen unauffällig ausgemustert, die meisten fielen dem Schneidbrenner zum Opfer. Vier Santa Fe-Lokomotiven blieben erhalten und wurden sogar bei der Delaware & Hudson Company für den Schnellzug „Laurentian“ wieder in Dienst gestellt. Nach ihrem Ende überlebten die Lokomotiven in Mexiko erneut, auch für Personenzüge. Dank des Einsatzes vieler Eisenbahnfreunde konnten nach dem voraussichtlichen Ende des Unternehmens zumindest zwei Lokomotiven vor dem Schrottplatz gerettet und für mexikanische Museen bereitgestellt werden. Anschließend wurden zwei Lokomotiven in Portland/Oregon einer zeitaufwändigen Restaurierung unterzogen. Ein PA wurde in den Rot- und Silberfarben seines ursprünglichen Besitzers, dem Santa Fe, lackiert. Es soll im Museum der Smithsonian Institution in der Hauptstadt Washington ausgestellt werden. Die andere PA ist in einem besseren technischen Zustand und wird die blau-silberne Lackierung der Nickel Plate Road tragen. Diese Lokomotive wird mit einem neuen Dieselmotor und neuen Drehgestellen ausgestattet und für Sonderfahrten wieder in Produktion genommen. Das Märklin-Modell der PA bietet dagegen aktuell die Möglichkeit, die elegante Linie der wunderschönen Lokomotive in all ihren Dimensionen zu erleben. Die hochwertige Modelltechnik bringt nun die Kraft und Dynamik des großen Vorbilds stilistisch pur zum Erlebnis.
Land
Verenigde Staten
Versand 📦
Wir bemühen uns, Bestellungen, die vor 17:00 Uhr eingehen, noch am selben Tag zu versenden. Nach diesem Zeitpunkt aufgegebene Bestellungen werden normalerweise am nächsten Werktag versandt. Wir versenden unsere Pakete standardmäßig mit PostNL und bieten mehrere Optionen an. Selbstverständlich ist die Abholung auch in unserem Geschäft in Noordwijk möglich. Bitte geben Sie dies vor der Zahlung auf der Checkout-Seite an und wir werden Ihre Bestellung so schnell wie möglich vorbereiten.