Zu Inhalt springen

ESU 31650/-51/-52/-53 - DB (DRG) BR 80 - DC/AC - Engineering Edition

Sparen Sie €25,01 Sparen Sie €25,01
Ursprünglicher Preis €499,00
Ursprünglicher Preis €499,00 - Ursprünglicher Preis €499,00
Ursprünglicher Preis €499,00
Aktueller Preis €473,99
€473,99 - €473,99
Aktueller Preis €473,99

Preis inkl. MwSt.

Unser Service

  • Werksgarantie
  • Schneller Versand oder Abholung im Geschäft
  • Für alle Ihre Fragen verfügbar
Verfügbarkeit:
Lieferung auf Bestellung
Verfügbarkeit:
Lieferung auf Bestellung
Verfügbarkeit:
Lieferung auf Bestellung
Verfügbarkeit:
Lieferung auf Bestellung
Typ: 31650 - 80 031 DB Schwarz


Produktbeschreibung

ESU 31650/-51/-52/-53 - DB (DRG) BR 80 - DC/AC - Engineering Edition

Sehr schöne BR 80 von ESU, mit vielen Funktionen. Kann sowohl für DC (Gleichstrom) als auch für AC (Wechselstrom) verwendet werden. ESU-Züge gehören zu den innovativsten unserer Zeit.

Es gibt mehrere Versionen. Bitte wählen Sie die gewünschte Version aus:

31650 31650 - 80 031 DB, schwarz
31651 31651 - 80 039 Museum
31652 31652 - 80 018 DRG
31653 31653 - 80 009 DR, schwarz


Nach der Auswahl wird Ihnen ein Foto des betreffenden Zuges angezeigt.

Wichtig: Dieser Artikel ist ab Lager lieferbar. Die Lieferung erfolgt auf Bestellung (zwischen 1 und 2 Wochen). Weitere Informationen finden Sie auch auf der ESU-Website. Möglicherweise ist der Artikel zwischenzeitlich ausverkauft, dies können Sie vor der Bestellung jederzeit bei uns erfragen .

ESU-Beschreibung:

• Chassis, Rahmen, Wassertanks und Rauchkammer aus Metall

• Universelle DC/AC-Elektronik

• Glockenankermotor mit Schwungrad

• LokSound 5 Micro-Decoder für DCC-, Motorola®-, M4- und Selectrix®-Betrieb

• Automatische Anmeldung über RailComPlus® bei entsprechend ausgerüsteten DCC-Zentralen

• Automatische Anmeldung an Märklin® mfx-Zentralen

• PowerPack Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Stromversorgung

• Gepulste Doppelraucheinheit für Rauchausstoß und Zylinderdampf synchronisiert mit LokSound

• Doppellautsprecher mit großen Klangkapseln für maximalen Klanggenuss

• Universalelektronik mit steckbarem Wechselstrom-Schleifer und Schalter zum Umschalten zwischen 2-Leiter- und 3-Leiter-Betrieb

• Digital ferngesteuerte Kupplungen

• Fahrgestellbeleuchtung

• Metallräder

• Lokpersonal im Führerstand

• Inklusive geätzter Aufkleber zur Selbstmontage.

• Minimaler Arbeitsradius = 360 mm

• Länge über Puffer = 114 mm


Über die Lokomotive

Zum Standarddampflokomotivenprogramm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) gehörte auch eine dreiachsige Baureihe für schwere Rangierarbeiten. Für diese Baureihe legte die DRG eine maximale Achslast von 17,5 Tonnen fest, die durch diverse Tricks bei der Abnahme mit 18,1 Tonnen nur moderat überschritten wurde. Diese Baureihe nutzte die Bahnanlagen in Rangierbahnhöfen und Industriegebieten in der Nähe von Großstädten optimal aus. Im Gegensatz zu den zahlreichen, oft größeren Lokomotiven der Länderbahn-Ära waren die 80er Lokomotiven sowohl leistungsstärker als auch sparsamer. Aufgrund ihrer leistungsstarken Kessel erhielten die dreiachsigen Lokomotiven den Spitznamen „Bulli“. Trotz der unbestreitbaren Vorteile der modernen Konstruktion beschränkte sich die DRG aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage auf die in den Jahren 1928 und 1929 beschafften 39 Exemplare. Normalerweise rasten die Lokomotiven in Personenbahnhöfen mit der maximal zulässigen Geschwindigkeit von 45 km/h (28 mph) über die Schienen. Bis 1966 verschwanden die zuverlässigen Lokomotiven aus den Rangierbahnhöfen beider deutscher Eisenbahnen. V60 beider Bauarten verfügten über eine ähnliche Durchzugskraft, waren aufgrund ihrer höheren Höchstgeschwindigkeit jedoch noch vielseitiger einsetzbar. Mit einem Alter von weniger als 40 Jahren waren die Lokomotiven aus den 1980er-Jahren jedoch noch lange nicht veraltet. Beide Bahnen setzten die Bullis in Ausbesserungswerkstätten ein oder verkauften sie an Industriebetriebe oder Kohlebergwerke, die die bewährten Lokomotiven dankbar weiterverwendeten. Eine Handvoll Lokomotiven aus den 1980er Jahren schufteten in den Kohlebergwerken des Ruhrgebiets. Dort wurden sie sogar zum Ziehen innerbetrieblicher Personenzüge eingesetzt. Die letzten betriebsfähigen Bullis waren die 80 036 und 80 039 der Museumsbahn Hamm, die an die Veluwsche Stoomtrein Maatschappij (VSM) in den Niederlanden abgegeben wurden. Einen besonderen Status genießt die 80 009 der Deutschen Reichsbahn: Sie ist die einzige Staatsbahnlokomotive, die während der DDR-Zeit an einen Privatmann verkauft wurde. Unter großen Schwierigkeiten beschaffte Lokführer Klaus Hollenbach die Lokomotive im Jahr 1981, transportierte sie auf eigene Faust ab und errichtete auf seinem Privatgrundstück einen Lokschuppen und ein kurzes Abstellgleis für seine 80 009, die 1982 mit Hilfe zweier Autokräne auf die Schienen gehoben wurde.

Land

Duitsland

von ESU
Versand 📦

Wir bemühen uns, Bestellungen, die vor 17:00 Uhr eingehen, noch am selben Tag zu versenden. Nach diesem Zeitpunkt aufgegebene Bestellungen werden normalerweise am nächsten Werktag versandt. Wir versenden unsere Pakete standardmäßig mit PostNL und bieten mehrere Optionen an. Selbstverständlich ist die Abholung auch in unserem Geschäft in Noordwijk möglich. Bitte geben Sie dies vor der Zahlung auf der Checkout-Seite an und wir werden Ihre Bestellung so schnell wie möglich vorbereiten.

Haben Sie eine Frage?