
Märklin 39801 – Diesellokomotive Am 4/4 (DB V 200) – SBB – MFX + Sound
Preis inkl. MwSt.
Unser Service
- Werksgarantie
- Schneller Versand oder Abholung im Geschäft
- Für alle Ihre Fragen verfügbar
Produktbeschreibung
Märklin 39801 – Diesellokomotive Am 4/4 (DB V 200) – SBB – MFX + Sound
Bei der Märklin 39801 handelt es sich um ein detailliertes H0-Modell der schweren dieselhydraulischen Lokomotive Baureihe Am 4/4 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS), lackiert in der feuerroten Lackierung der Epoche V. Diese Lokomotiven wurden Ende der 1980er Jahre von der Deutschen Bundesbahn (DB) durch die SBB übernommen, wo sie als Baureihe V 200 (später BR 220) bekannt waren. Sie wurden für schwere Arbeiten, beispielsweise als Bau- und Wartungszüge, insbesondere auf Strecken ohne Oberleitung eingesetzt.
Zustand: Wie neu – Komplett in Originalverpackung mit Handbüchern.
Hauptmerkmale:
-
Lokomotivtyp: Diesellokomotive Baureihe Am 4/4
-
Steuerung: Digital (mfx)
-
Details: Detaillierte Metallkonstruktion; kompakter C-Sinus Hocheffizienzantrieb; Soundfunktionen; Spitzensignale digital schaltbar; Metallhandläufe; vorbereitet für Rauchgenerator.
Spezifikationen:
-
Maßstab: H0 (1:87)
-
Länge über Puffer: Ca. 21,0 cm
-
Epoche: V
-
Bahngesellschaft: Schweizerische Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS)
-
Kupplung: Standard-Märklin-Kupplungen
Für Sammler und Modellbahner, die sich für Schweizer Diesellokomotiven und die Geschichte der SBB interessieren, ist diese Lokomotive eine wertvolle Ergänzung. Die Kombination aus detaillierter Verarbeitung, kraftvoller Leistung und historischer Relevanz macht dieses Modell zu einem besonderen Sammlerstück.
Bitte beachten Sie: Alle unsere Modelle werden sorgfältig getestet, bevor sie zum Verkauf angeboten werden.
Über die Lokomotive
Aus Deutschland zur SBB - Die in den 1950er Jahren von der Deutschen Bundesbahn beschafften schweren Diesellokomotiven der Baureihe V 200 (später BR 220) wurden Ende der 1980er Jahre ausgemustert und teilweise verkauft. Einerseits hatte die zunehmende Oberleitungskapazität des DB-Netzes den Bedarf an Diesellokomotiven reduziert, andererseits waren die Wartungskosten dieser ersten deutschen Großdiesellokomotiven mit ihren zwei getrennten Antriebseinheiten nach heutigen Maßstäben zu hoch. Daher wurden viele dieser Maschinen an private deutsche Unternehmen und ins Ausland verkauft. Auch die SBB erwarb 7 dieser Großdieselloks von der DB und nahm sie ab 1987/88 als Am 4/4 in ihren Triebfahrzeugpark auf. Diese Maschinen wurden in der Schweiz für umfangreiche Streckensanierungsarbeiten für den Materialtransport benötigt. Da den Bauunternehmen keine funktionsfähigen Oberleitungen zur Verfügung standen, waren die SBB auf leistungsstarke Diesellokomotiven angewiesen, von denen es in der Schweiz nicht genügend gab. Da die Lokomotiven auch nachts im Gleisbaudienst eingesetzt wurden, wurden die ehemaligen Paradelokomotiven der DB grundsätzlich ausgemustert und mit einer umfangreichen Schalldämmung des Motors versehen, um die Lärmbelästigung für die Anwohner so gering wie möglich zu halten. Einige Jahre später, nach Beendigung ihres Einsatzes im Gleisbau, kehrte die Am 4/4 als Eisenbahnmaterialhändler nach Deutschland zurück.
Land
Zwitserland
Versand 📦
Wir bemühen uns, Bestellungen, die vor 17:00 Uhr eingehen, noch am selben Tag zu versenden. Nach diesem Zeitpunkt aufgegebene Bestellungen werden normalerweise am nächsten Werktag versandt. Wir versenden unsere Pakete standardmäßig mit PostNL und bieten mehrere Optionen an. Selbstverständlich ist die Abholung auch in unserem Geschäft in Noordwijk möglich. Bitte geben Sie dies vor der Zahlung auf der Checkout-Seite an und wir werden Ihre Bestellung so schnell wie möglich vorbereiten.